Finde deinen...
Bussinespartner!
NESTRO PPHU Sp.zo.o.
Firma zajmuje się projektowaniem i montażem systemów odpylania dla przemysłu drzewnego, meblarskiego i papierniczego oraz branży sortowania odpadów.
Protec Sp. z o.o.
Protec Sp. z o.o. funkcjonuje na rynku już od 1991 roku. Zajmuje się produkcją metalowych systemów rynnowych oraz elementów mocujących i montażowych do systemów solarnych.
Wiegel
Wiegel Cynkownia Ogniowa

Reklama

Internationale Wirtschaftskonferenz Schlesien
Koszęcin 24.11.2017


Ehrenschirmherrschaft:

Frau Sabine Haake
Konsulin der Bundesrepublik Deutschland
Herr Andrzej Buła
Marschall der Woiwodschaft Oppeln
Herr Wojciech Saługa
Marschall der Woiwodschaft Schlesien

Hier trifft sich die Wirtschaft Ende November werden sich prominente Wirtschaftsvertreter im schlesischen Koschentin treffen, um über die Entwicklungsrichtungen und Probleme der Unternehmen an beiden Ufer der Oder zu diskutieren.

Am 24. November wird sich das Schloss in Koschentin mit prominenten Gästen aus dem Business- und Unternehmerumfeld aus Deutschland und Polen füllen. Für die Teilnehmer der der Wirtschaftskonferenz Schlesien sind sieben Podiumsdiskussionen vorgesehen. Gesprochen wird u.a. über die duale Ausbildung, die Entwicklung des Straßen-, Schienen- und Flussverkehrs, sowie die Expansion chinesischer Unternehmen auf den westlichen Markt, zusammen mit potenziellen Chancen und Risiken, die sich für Unternehmer aus Deutschland und Polen ergeben.

Im Programm ist ebenfalls eine sachliche Debatte zur Zukunft der Wirtschaftskammer in Deutschland und Polen vorgesehen. Ist die Pflichtmitgliedschaft eine Chance oder vielmehr ein Risiko für die Kammermitglieder? Die Diskussion diesbezüglich wird von Sven Ericsson geleitet.

Teilnehmer der Konferenz bekommen nicht nur die Möglichkeit sich mit der Meinung einzelner Redner zu beschäftigen, sondern auch neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Parallel zu den Podiumsdiskussionen wird eine Kooperationsbörse mit Vertretern deutscher und polnischer Unternehmer stattfinden.

Kulturelle Akzente werden ebenfalls gesetzt - die Veranstaltung wird mit dem Konzert des Tanz- und Gesangensembles „Śląsk” und einem feierlichen Bankett, welches im Ballsaal des Schlosses stattfinden wird, gekrönt.

Die Internationale Wirtschaftskonferenz Schlesien wird von der Kammerunion Elbe/Oder, IHK Magdeburg sowie den Unternehmen Gama Consulting und Smuda Consulting mit der Unterstützung vom Oppelner Zentrum für Wirtschaftsentwicklung, der Wirtschaftskammer Schlesien sowie der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens veranstaltet. Die Schirmherrschaft übernahm der Marschall der Woiwodschaft Oppeln - Andrzej Buła und die Ehrenschirmherrschaft die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland - Sabine Haake. Für die mediale Betreuung der Veranstaltung sind die Zeitungen PolenJournal.de und punkt.media verantwortlich.

Die Teilnahme an der Konferenz muss per Telefon oder Mail spätestens bis zum 15. November 2017 bestätigt werden.

Kontakt:
Dorota Michniewicz-Rybarz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +48 728 838 003 
Herunterladen:
[PDF] Konferenzprogramm
[PDF] Einladung
[PDF] Galakonzertprogramm
[link] Zugang- mapa google
Veranstalter
fördernde Organisationen
Medienpartnerschaft
Programm

8:15-9:15 Anmeldung der Teilnehmer

9:15 – 11:45 "Ausschuss der Kammerunion Elbe/Oder: „Duale Ausbildung” Vortragende: Kevin Kaiser - Kommissionsvorsitzender, Prof. Zygmunt Przybycin - Wirtschaftsuniversität Kattowitz, Stanisław Owczarek - Wirtschaftskammer ZIG, Prof. Anna Król - Technische Hochschule in Oppeln

Verkehrsausschuss der Kammerunion Elbe/Oder: „Darstellung der Angaben zur Entwicklung des Straßen- und Bahnverkehrs sowie der Binnenschifffahrt in den letzten 20 Jahren / Entwicklungsrichtungen des Verkehrs innerhalb der nächsten 25-50 Jahre” Vortragende: Prof. Andrzej Bujak, Ryszard Galla - Sejmabgeordneter, Dr. Witold Potwora, Alexander Knapczyk - Wirtschaftskammer Cottbus

„Die Eröffnung der Niederschlesischen Eisenbahnmagistrale in Deutschland im nächsten Jahr - Die neue Hochleistungsfähige Schienenverbindung zwischen Rotterdam/Hamburg - Horka - Breslau und weiter bis nach Russland und Asien” Vortragende: Jens Krause - stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus

„Das deutsche Fahrpersonalrecht - was haben polnische Unternehmer in Deutschland zu beachten” Vortragende: Göran Kronberg

11:15-12:00 Kaffeepause

12:00-13:00
Debatte

„Chancen und Risiken für die Tätigkeit der Wirtschaftskammern bei der Einführung der Pflichtmitgliedschaf ” Moderator: Sven Ericsson

13:00-13:15 Kaffeepause

13:15–13:45
Panel I
„Aktive Förderung von polnischen Unternehmen auf den deutschsprachigen Märkten” PolenJournal.de, Punkt.Media, Projekt-Profi Dorota Michniewicz-Rybarz i Piotr Piela SC Media

13:45-14:45
Panel II
Probleme polnischer Unternehmen auf dem deutschen Markt und ihre LösungsmöglichkeitenSmuda Consulting
Versicherungen polnischer Unternehmen in DeutschlandOliver Botto - ekspert Smuda Consulting

15:00-16:00 Mittagspause

16:00-16:45
Debatte
„Expansion chinesischer Unternehmen auf den westlichen Markt. Chancen oder Risiken für polnische und deutsche Unternehmen” Vortragende: Sven Ericsson, Prof. Zygmunt Przybycien – Wirtschaftsuniversität Kattowitz

16:45 – 18:30
Panel III
„Die Außenfinanzierung als ein Werkzeug der Steueroptimierung. Gewinnungsmöglichkeiten von externen Mitteln” Vortragende: Katarzyna Nagły, Prof. Witold Potwora, Roland Wrzeciono Oppelner Zentrum für Wirtschaftsentwicklung, Experten aus Deutschland

18:30-19:00 Kaffeepause

19:00-20:00 Galakonzert des Tanz- und Gesangensembles Śląsk

20:00 Festbankett

Anfahrtsplan

ul. Zamkowa 3, 42-286 Koszęcin, 50°38'03.9"N 18°50'21.3"E

Schloss Koszęcin - Gesamtplan





Die meist gestellten Fragen (FAQ)

Projekt-Profi.pl ist eine Brücke zwischen deutschsprachigen Auftraggebern und polnischen Auftragnehmern. Das Portal ermöglicht die Ausschreibung eines Projekts und deren Weiterleitung an polnische Interessenten. Projekt-Profi unterstützt auch einfallsreiche Personen, die Geschäftspartner mit Eigenkapital suchen. Ein integraler Teil der Plattform ist auch eine Datenbank mit Investitionsgebieten, an deren sich Investoren bei der Standortwahl in Polen orientieren können.

Die Seite ist vor allem an Auftraggeber und Investoren aus dem deutschsprachigen Raum gerichtet. Dank der hohen Funktionalität eröffnen sich für sie neue Möglichkeiten und Perspektiven. Projekt-Profi.pl ist auch einer von wenigen Plätzen, wo man mit Hilfe von paar Klicks Zeit und Geld spart und noch zusätzlich einfach und schnell Geschäfte abwickelt.

Es genügt oben auf der Menüleiste "Registrieren" zu klicken oder einfach auf diesem Link.

Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung – entweder suchen Sie auf eigene Hand in unserer Datenbank oder posten Sie einfach auf unserer Seite Ihr Projektangebot und warten bis sich ein Ausführender selbst meldet!

Eine gelungene Projektbeschreibung sollte vor allem informativ für den Service-Anbieter sein. Beschreiben Sie kurz und bündig den Gegenstand des jeweiligen Projekts und Ihre Anforderungen. Besonders wichtig sind für die Projektabnehmer Informationen über die Vergütung, Art der Zusammenarbeit sowie Lokalisierung und Kategorie.

Sie können die Projektbeschreibung sowohl in deutscher als auch in polnischer Sprache verfassen. Wir bieten auch einen Übersetzungsdienst an.

Das ist ganz einfach! Sie müssen im Menü auf 'Meine Projekte' klicken, das entsprechende Projekt auswählen und  beim Vorschau einfach 'bearbeiten' anklicken.

Ihrem Profil kommt eine Schlüsselrolle zu, es ist immer das Erste was der Service-Anbieter bei der Projektansicht sieht. Ihr Profil liefert den Projektabnehmer Informationen und Daten über Sie und verleiht Ihnen Glaubwürdigkeit. Betrachten Sie es daher als Ihre persönliche Visitenkarte mit der Sie mehr Service-Anbieter anlocken können.

Klicken Sie auf diesen Link und geben Sie ihre E-Mail-Adresse an.

Język / Sprache:

Projekt-PROFI.pl Copyright ©2013 Alle Rechte vorbehalten.